Warum Dachbegrünung gerade jetzt zählt
Begrünte Dächer wirken wie Schwämme und Kühldecken zugleich: Sie speichern Regen, verzögern Abflüsse und geben durch Verdunstung angenehme Kühlung ab. So mindern sie städtische Wärmeinseln und schützen Keller, Straßen und Flüsse vor Überlastung.
Warum Dachbegrünung gerade jetzt zählt
Mit heimischen Sedumarten, Wildblumen und trockenheitstoleranten Gräsern entstehen blühende Inseln für Wildbienen, Schmetterlinge und Vögel. Nistmöglichkeiten, Totholz und kleine Wasserstellen fördern Vielfalt—direkt über unseren Köpfen.